L'homologation VASP est-elle nécessaire pour votre fourgon aménagé ? - Vanlife-Store


Das Thema VASP-Zertifizierung wirft oft Fragen auf. Sie fragen sich wahrscheinlich, ob dieser Prozess nach dem Umbau Ihres Nutzfahrzeugs zwingend erforderlich ist? Keine Sorge, wir helfen Ihnen, diesen entscheidenden Punkt zu klären.

Die Antwort ist einfacher als es scheint. Am Ende dieses Artikels können Sie eine fundierte Entscheidung zu diesem Thema treffen: Sollten Sie dieses Genehmigungsverfahren durchführen oder nicht ?

Wir werden die Situationen detailliert beschreiben, in denen für DREAL eine obligatorische VASP-Genehmigung erforderlich ist, und diejenigen, in denen Sie möglicherweise darauf verzichten können.

Vanlife Store ist immer für Sie da!


Unsere Vanlife-Umbau-Experten sind für dich da! Egal, ob du eine Frage zu unseren Produkten hast oder Beratung suchst, wie du deinen Van in ein wahres Nomadenparadies verwandeln kannst, kontaktiere uns – wir beraten dich gerne!

Bis bald auf der Straße.

Vanlife - Wohnmobil

Die Kriterien für die VASP-Zulassung

Um die VASP-Zulassung für Wohnwagen zu erhalten, muss Ihr Fahrzeug bestimmte Anforderungen erfüllen . Diese Regel gilt auch, wenn Sie die VASP-Zulassung für einen Krankenwagen oder ein Feuerwehrauto in Betracht ziehen, obwohl die Kriterien je nach Kategorie, für die Sie sich bewerben, unterschiedlich sind.

Es ist wichtig zu verstehen, dass alle diese Klassifizierungen (VASP, CTTE, VP usw.), die in Zeile J1 des Zulassungsdokuments erscheinen, ein bestimmtes Ziel haben: zu gewährleisten, dass die Fahrzeugidentifikationsdokumente dessen Konfiguration und tatsächliche Verwendung genau wiedergeben .

Stellen Sie sich einen Campervan vor, der zwar alle Merkmale eines Wohnmobils aufweist, in der Zulassungsbescheinigung jedoch als Gütertransportfahrzeug (CTTE) ausgewiesen ist. Daher können während Ihrer Reise in bestimmten Situationen Komplikationen auftreten. Auch bei Vans gilt: Konsequenz ist unerlässlich!

Um als Wohnmobil eingestuft zu werden, muss Ihr Fahrzeug fünf spezifische Kriterien erfüllen, die in der europäischen Richtlinie 2007/46/EG (Abschnitt 5.1) definiert sind. Diese Verordnung schreibt vor, dass Fahrzeuge, die als Wohnwagen dienen, im Wohnraum über folgende Elemente verfügen müssen:


  • Ein Schlafsofa (feste Betten werden in 99 % der Fälle toleriert)

  • Ein Küchenbereich mit fest installiertem Kochelement

  • Sitzplätze

  • Lagerung

  • Alles muss unverrückbar sein.


Um die Klassifizierung als Wohnmobil zu erhalten, müssen alle diese Geräte fest angebracht sein.

Erfüllt Ihre Entwicklung diese Voraussetzungen, ist das VASP-Genehmigungsverfahren verpflichtend . Auf die möglichen Folgen einer Nichteinhaltung dieser Verpflichtung gehen wir später in diesem Artikel ein.

Heutzutage wird oft das einfache Entfernen eines Elements (wie etwa des Küchenbereichs oder der Tisch- und Sitzgarnitur) als zuverlässige Lösung verwendet, um die technische Prüfung mit völliger Sicherheit zu bestehen, wenn das Fahrzeug nicht alle Anforderungen für die Aufnahme in das VASP erfüllt.

Ist die VASP-Genehmigung erforderlich, um die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten?

Es gibt eine legale Alternative zur VASP-Zertifizierung! Der Schlüssel liegt darin, Ihren Van unter den Kriterien zu halten, die ihn als Wohnmobil klassifizieren würden. Um einen umgebauten Van legal zu fahren, ohne das DREAL VASP-Zertifizierungsverfahren zu durchlaufen, sind hier die wichtigsten Punkte zu beachten:

- Ein minimalistisches Layout des Vans

Nehmen wir als Beispiel ein Fahrzeug, dessen Ausstattung überwiegend aus abnehmbaren Elementen besteht: Dadurch kann das Fahrzeug die technische Prüfung problemlos bestehen.

Um eine CTTE-Zulassungskarte (Transporter) legal zu behalten, müssen die Änderungen moderat bleiben .

Nachfolgend finden Sie eine Übersichtstabelle mit den zulässigen Entwicklungen und den zu vermeidenden Entwicklungen, um die Konformität ohne VASP-Genehmigung aufrechtzuerhalten:


SIE WERDEN IN DER LAGE SEIN

SIE WERDEN NICHT IN DER LAGE SEIN

Isolieren Sie Ihr Fahrzeug

Installieren Sie ein festes Kochsystem


Innenverkleidung anbringen

Einbau eines Aufstelldachs (insbesondere für L1H1-Transporter wie Transporter T5)

Installieren Sie ein komplettes elektrisches System (einschließlich Solarmodule)

Installieren Sie eine Gasheizung

Installateur von Öffnungen (Fenster, Dachfenster, Lüftungsanlagen etc.)

Installieren Sie einen Warmwasserbereiter, der mit gefährlichen Stoffen (Gas, Diesel usw.) betrieben wird.

Einbau einer Arbeitsplatte (ohne festen Kochpunkt)

Die Gasinstallation wird bei technischen Inspektionen ohne entsprechende VASP-Zulassung (Wohnmobil oder Food Truck) grundsätzlich abgelehnt.

Möbelelemente einbauen (Es empfiehlt sich, leicht demontierbare Installationen zu bevorzugen)




WICHTIGER HINWEIS: Diese Liste ist nicht abschließend und bitte beachten Sie, dass die Beurteilung weiterhin stark von der technischen Prüfstelle abhängig ist.

Es empfiehlt sich, vorab Kontakt mit einer oder mehreren Prüfstellen aufzunehmen und die Situation zu schildern. Sie erhalten dann eine erste Einschätzung des Prüfers. Manche Prüfstellen können jedoch besonders pingelig sein, wenn sie Hinweise auf Schlafgelegenheiten entdecken. Scheuen Sie sich im Streitfall nicht, Ihre Rechte unter Berufung auf die oben genannte Richtlinie 2007/46/EG geltend zu machen. Prüfstellen können die Vorschriften nicht nach eigenem Ermessen auslegen!

- Die Frage der Trennwand:

Ein entscheidender Punkt! Wenn Sie Ihren CTTE-Status behalten, ohne die DREAL VASP-Zulassung zu durchlaufen, muss Ihr Fahrzeug weiterhin ausschließlich für den Gütertransport bestimmt sein. In diesem Fall unterliegt der Ausbau der Trennwand Einschränkungen (im Gegensatz zur VASP-Zulassung, die den Ausbau mit Zustimmung des Herstellers erlaubt, wenn es sich um die Struktur handelt). Für einen Transporter, der seinen CTTE-Status behält, gelten folgende Regeln:


  • Bei Fahrzeugen ab Baujahr 2012 muss die Original-Trennwand beibehalten werden

  • Für Fahrzeuge vor 2012 ist eine Rücknahme zulässig


Wir haben keine offiziellen Dokumente gefunden, die diese Angaben der Versicherungsgesellschaft und der DREAL bestätigen. Angesichts der Glaubwürdigkeit dieser Aufsichtsbehörden halten wir diese Informationen jedoch für zuverlässig. Da die Hauptfunktion der Trennwand darin besteht, den Vorwärtstransport von Gütern zu verhindern, erscheint diese Logik schlüssig (auch wenn der Ursprung des Datums rätselhaft bleibt). Im Rahmen der VASP-Zulassung ist die Entfernung der Trennwand möglich, da die AFNOR-Normen eine Anordnung vorschreiben, die die Sicherheit aller Benutzer gewährleistet und insbesondere verhindert, dass die Installationen Fahrer und Passagiere gefährden.

Hier unsere Empfehlungen zur Trennwand:


  • Gehen Sie mit gesundem Menschenverstand vor : Wenn das Entfernen der Trennwand Änderungen erfordert, die die strukturelle Integrität des Fahrzeugs beeinträchtigen, behalten Sie sie oder holen Sie die Genehmigung des Herstellers ein.

  • Für Fahrzeuge ab Baujahr 2012 empfehlen wir eine schriftliche Genehmigung der Versicherung , idealerweise zusammen mit der Herstellervereinbarung.


Es ist wichtig zu beachten, dass weder die DREAL noch die technische Inspektion Sie benachteiligen, unabhängig davon, ob Sie die Trennwand behalten oder entfernen. Diese Entscheidung liegt im Wesentlichen bei Ihrer VERSICHERUNG !


Zusätzlicher Hinweis: Die Trennwand im Transporter ist weiterhin eine sehr gute Möglichkeit, Ihr Fahrzeug zu sichern und wärmezudämmen . Durch die Installation von Schlössern (Typ Méroni) an den Seitentüren und den Hecktüren ist mit einer Trennwand ein Eindringen von den Vordertüren in den Fahrzeugheck ausgeschlossen. Außerdem entstehen weniger Wärmebrücken zwischen der Windschutzscheibe und dem Fahrzeugheck, da die Windschutzscheibe zu den am schwierigsten zu isolierenden Teilen zählt.

Welche Konsequenzen hat es, wenn ich meinen Transporter trotz Umbau zum Wohnmobil nicht anmelde?

Wenn Ihr Van ohne VASP-Zulassung zum Wohnmobil umgebaut wird, liegt eine Abweichung von den Zulassungsunterlagen vor! Diese Situation kann zu erheblichen Komplikationen führen, insbesondere bei der technischen Prüfung, bei der Sie eine kategorische Ablehnung riskieren oder, noch schlimmer, schwerwiegende Folgen für Ihre Versicherung haben. Es wäre doch besonders ärgerlich, im Falle eines Unfalls die Erstattung zu verlieren, nur weil Sie das RTI-Verfahren vernachlässigt haben, oder?

Wichtig ist klarzustellen, dass es hier nur um die Folgen einer fehlenden Zulassung für ein Fahrzeug geht , das alle Kriterien eines Wohnmobils erfüllt !

Beachten Sie außerdem, dass manche Versicherungen Fahrzeuge je nach Verwendungszweck und nicht nur aufgrund der Zulassungsbescheinigung versichern. Wenden Sie sich an Ihren Versicherer, um mehr über diese Bedingungen zu erfahren.

Einige Versicherungsgesellschaften versichern das Fahrzeug auf Basis der Nutzung. Dies kann eine Lösung sein, um sicherzustellen, dass Sie richtig versichert sind!

- Die Konsequenzen auf der Ebene der technischen Kontrolle

Die Vorlage eines umgebauten Transporters ohne VASP-Zulassung oder mit unzureichender Zulassung (z. B. VASP-Krankenwagen), obwohl dieser als Wohnmobil konfiguriert ist, führt regelmäßig zur Ablehnung. Das ist sicher. Selbst wenn Sie eine konforme Prüfstelle finden, setzen Sie sich erheblichen Versicherungsrisiken aus.

Ist für einen Lieferwagen eine VASP-Zulassung erforderlich?

Wenn Ihr Wohnmobil bestimmte Kriterien erfüllt, ist eine VASP-Zulassung erforderlich. Dadurch wird sichergestellt, dass das Fahrzeug den Sicherheits- und Gebrauchsstandards entspricht.

Welche Kriterien sind für die VASP-Zulassung erforderlich?

Für die Zulassung muss Ihr Van über eine feste Ausstattung wie Tisch, Schlafsystem und Küche verfügen. Diese Ausstattung muss dauerhaft vorhanden sein und den Normen entsprechen.

Welche Konsequenzen hat eine Nichtzustimmung?

Ohne Genehmigung besteht Ihr Transporter möglicherweise die technische Prüfung nicht und Ihre Versicherung deckt im Falle eines Unfalls möglicherweise keine Schäden ab. Dies kann zu finanziellen Komplikationen führen.

Wie kann man die VASP-Genehmigung legal vermeiden?

Um eine Zertifizierung zu vermeiden, halten Sie Ihr Layout minimalistisch und vermeiden Sie feste Installationen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug für den Straßenverkehr als CTTE klassifiziert bleibt.

Welche Elemente sind für VASP obligatorisch?

Um zu VASP wechseln zu müssen, müssen Sie:

  • Ein Schlafsofa oder ein festes Bett
  • Ein Küchenbereich inklusive fest installiertem Kochelement
  • Sitze.
  • Hohe oder niedrige Lagereinheiten
  • Alles muss unverrückbar sein

Was kostet die VASP-Genehmigung?

Die Kosten für die VASP-Zertifizierung variieren zwischen 700 und 1.500 Euro, abhängig von den Teilen der Datei, die Sie selbst verwalten, und den Zertifizierungsstellen, die Sie nutzen.

Homologation

Vanlife Store unterstützt Sie

Unsere Vanlife- Ausbau-Experten sind für dich da! Egal ob du Fragen zu unseren Produkten hast oder Beratung zur Verwandlung deines Vans in ein wahres Nomadenparadies suchst, schreib uns oder ruf uns an – wir beraten dich gerne.

Bis bald auf der Straße!

Kontakt Vanlife Store