Beschreibung
Autoterm KombiBOIL 9 L Warmwasserbereiter:
In Zusammenarbeit mit Tigerexped hat AUTOTERM eine neue Lösung zur Erwärmung Ihres Brauchwassers entwickelt. Dieser Warmwasserbereiter lässt sich in alle AUTOTERM Heizungssysteme mit Warmluft oder Wasser integrieren. Er kann einfach installiert werden, auch wenn Ihre Heizungsanlage bereits vorhanden ist. Der AUTOTERM Warmwasserbereiter ist ausgestattet mit: - Integriertem Kühlmittel-Wärmetauscher; - Drehbarem Metallgehäuse für vielseitige Installationen. Egal, ob Sie auf Roadtrip gehen oder auf hoher See segeln, der AUTOTERM Warmwasserbereiter garantiert eine konstante Versorgung mit warmem Wasser. Mit einem 9-Liter-Warmwasserbereiter können Sie angenehm warme Duschen für 3 Personen hintereinander genießen. Hinweis: Dieser Warmwasserbereiter kann von einer Pumpe mit bis zu 2,8 bar betrieben werden.Wie funktioniert das?
Kompatibel mit der Autoterm AIR Serie Das Wasser wird durch die warme Luft erhitzt, die durch den Warmwasserbereiter strömt
Kompatibel mit der Autoterm FLOW Serie
Das Wasser wird durch das im Warmwasserbereiter zirkulierende Kühlmittel erhitzt
Funktioniert unabhängig
Dieser Warmwasserbereiter kann autonom betrieben werden, mit Strom versorgt
Technische Daten des Autoterm BoilersSpannung/Leistung12 V 300 W, 24 V 600 W, 120 V 500 W, 230 V 500 WMaximaler Druck3 barZeit zum Erhitzen von Wasser von 20°C auf 60°Cca. 60 MinutenKompatibles BedienfeldComfort boiler controlLuftanschlussdurchmesser90 mmMaterialienHergestellt aus Edelstahl 316LAbmessungen des Warmwasserbereiters484 x 270 x 272 mmGewicht des Warmwasserbereiters10,39 kgVerpackungsmaße58 x 36,50 x 36,50 cmGarantie2 Jahre gegen Herstellungsfehler.Link: Garantieinformationen
Funktionen des Warmwasserbereiters mit Comfort boiler control
Die Hauptmerkmale der Comfort Boiler Control von AUTOTERM sind: - Anzeige der Wassertemperatur in Echtzeit; - Die Zieltemperatur des Wassers ist von 50 bis 80 °C einstellbar; - Die Hysterese der Wassererwärmung ist von 5 bis 25 °C relativ zur Zieltemperatur einstellbar.
Sicherheitsvorrichtungen umfassen: - Abschaltung der Heizung, wenn die Wassertemperatur 85°C erreicht; - Frostschutz - Wenn die Wassertemperatur auf 2°C sinkt, heizt die Heizung das Wasser automatisch auf +15°C und die Luft auf +7°C, um den Warmwasserbereiter vor Frost zu schützen.
HINWEIS: Die Bedienfelder Comfort Control und Comfort Boiler Control unterscheiden sich in Hardware und Software. Das Standard Comfort Control kann nicht auf die Überwachungsfunktionen des Warmwasserbereiters aktualisiert werden.
Empfehlungen für eine reibungslose Benutzererfahrung
Wasserpumpe
Sorgt für die Wasserzirkulation. Wenn Sie bereits eine Druckwasserpumpe in Ihrem Fahrzeug haben, müssen Sie diese nicht ersetzen, um sie mit dem Heizkesselsystem zu verwenden.
Druckventil
Verhindert Risiken eines überdruckten Brauchwassersystems, das zu Leckagen führen könnte.
Thermostatischer Mischer
Mischt warmes und kaltes Wasser, um eine optimale Temperatur sicherzustellen und das Volumen an warmem Wasser zu erhöhen.
Dieser Boiler ist in den Versionen 7 Liter, 9 Liter und 12 Liter erhältlich und garantiert die perfekte Kapazität für unterschiedliche Anforderungen.
12/24V (DC/Gleichstrom): Aufgrund von Platzbeschränkungen ist keine Thermostat- oder Sicherheitsabschaltfunktion im Heizelement integriert! Die Abschaltung bei Erreichen der gewünschten Zieltemperatur oder bei Überhitzung MUSS extern umgesetzt werden. (Zum Beispiel mit einem externen Thermostatmodul).
Zertifikate und Handbücher
FAQ:
Was muss ich beachten, wenn ich einen Boiler ohne Comfort Boiler Control Bedienfeld auswähle? Muss ich mit Einschränkungen durch die Nichtverwendung des Bedienfelds rechnen?
Ohne Bedienfeld gibt es keine Anzeige der Kesselwassertemperatur. Die Temperatur des Boilers kann nicht über die Heizung geregelt werden. Keine Frostschutzfunktion über die Heizung. Kein Überhitzungsschutz bei Betrieb über die Heizung.
Wie lange braucht der combiBOIL, um das Wasser zu erhitzen? (Mit Warmluft-/elektrischer/über den Motor-Kühlkreislauf/ Warmwasserbereiter)
Unabhängig vom verwendeten Warmlufterhitzer benötigt der combiBOIL etwa 60 Minuten, um Wasser von 20°C auf 60°C zu erwärmen. Das entspricht einer Leistung von ca. 500W für 12l, 400W für 9l und 300W für 7l. Bei Heizelementen hängt die Zeit von der Leistung ab: 12 V/300 W: ca. 66 Minuten für 7 L, 84 Minuten für 9 L und 112 Minuten für 12 L. 24 V/600 W: ca. 33 Minuten für 7 L, 42 Minuten für 9 L und 56 Minuten für 12 L. 230 V/500 W ca. 40 Minuten für 7 L, 51 Minuten für 9 L und 67 Minuten für 12 L. Beim Betrieb über das Kühlmittel des Motor-Kühlkreislaufs beträgt die Aufheizzeit ca. 34 Minuten, wenn die Temperatur ca. beträgt. Beim Einbinden des Kühlkreislaufs ist unbedingt ein Vormischer oder Thermostatventil zu integrieren.
In welcher Position kann und muss der combiBOIL installiert werden?
Der Anschluss für kaltes Wasser muss immer unten und der Anschluss für warmes Wasser immer oben sein. Da die Halterung des combiBOIL drehbar ist, ist eine Montage an Wand, Decke und Boden möglich.
Welche Größe des Boilers benötige ich? Wie viel Warmwasser kann ich mit dem combiBOIL 7l/9l/12l erhalten?
Im Allgemeinen können Sie bei einer Duschtemperatur von 30°C etwa die doppelte Menge an gebrauchsfertigem Wasser im Vergleich zum Inhalt des Warmwasserbereiters erwarten. Grob gesagt hängt die verfügbare Wassermenge für die Dusche z.B. von der Temperatur des Boilerwassers und der Kälte des hinzugefügten kalten Wassers ab. Daraus ergibt sich eine Wassermenge in Abhängigkeit von der gewünschten Duschtemperatur.
Wie groß ist der minimale und maximale Abstand zwischen Heizung und Boiler?
Dies ist wichtiger als bestimmte Abstände einzuhalten: Je näher die beiden Komponenten beieinander sind, desto wichtiger ist es, das Wasser vor Überhitzung zu schützen und den entsprechenden Modus im Bedienfeld des Boilers zu verwenden. Je weiter entfernt, desto länger die Aufheizzeit, aber auch das Risiko einer Überhitzung verringert sich.
Kann warme Heizluft zirkulieren, wenn kein Wasser im combiBOIL ist?
Ja. Eine Warmluft-Zusatzheizung und ein zweiter Wasserkreislauf können auch betrieben und angeschlossen werden, wenn der Boiler „trocken“ ist. Der combiBOIL darf jedoch keinesfalls elektrisch beheizt werden, wenn kein Wasser enthalten ist.
Was passiert, wenn Sie keinen zweiten Heizkreislauf im combiBOIL verwenden?
Wenn Sie den Motor-Kühlkreislauf nicht in das System integrieren oder keine Fußbodenheizung oder Handtuchheizung installieren möchten, können die Anschlüsse des zweiten Heizkreislaufs einfach offen bleiben. Die Heizwendel ist nicht an das Brauchwasser angeschlossen, daher kann kein Wasser austreten.
Wie erstelle ich eine Handtuchheizung?
Der Ein- und Ausgang des Boilers für den zweiten Wasserkreislauf darf nicht durch den Anschluss an den Motor-Kühlkreislauf belegt sein. Um die Handtuchheizung zu betreiben, schließen Sie eine geeignete Rohrleitung sowie ein Thermostatventil und ein Ausdehnungsgefäß an. Die Zirkulation erfolgt durch Schwerkraft. Achtung: Die Handtuchheizung darf nicht leistungsstärker sein, als der Heizkörper/Heizelement im Boiler zirkulieren lassen kann.
Unsere Kunden bestellen auch:
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Kürzlich angesehene Artikel
Kostenlose 24h Lieferung
Kostenloser Versand für alle Bestellungen über 399€
Zufriedenheits- oder Geld-zurück-Garantie
Sie haben 30 Tage Zeit, um Ihre Artikel ohne zusätzliche Kosten zurückzusenden.
Experten-Kundendienst
Verfügbar, um alle Ihre Fragen zu Komponenten oder Ihren Einrichtungsprojekten zu beantworten.
Montag bis Samstag von 09:00 bis 18:00 Uhr unter +33.1.89.48.06.01 oder per Chat
Sichere und Ratenzahlung (4X)
Sichere Zahlungen mit der Möglichkeit, in 4 Raten über unsere Partner Klarna und Paypal zu bezahlen























