Tutoriel: Les étapes pour installer soi-même les baies projetables sur votre fourgons aménagés - Vanlife-Store

 

Wir behandeln ein entscheidendes Thema: die Montage der Fenster Klapp- und Schiebefenster an Ihrem ausgebauten Van oder Wohnmobil!

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie man feststehende Schiebefenster installiert!

Vanlife Store ist immer für Sie da!

Unsere Experten für Vanlife-Ausbau sind für Sie da! Egal, ob Sie Fragen zu unseren Produkten haben oder Beratung suchen, um Ihren Van in ein echtes mobiles Zuhause zu verwandeln, kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Obwohl wir die Fenster an einem Sprinter installiert haben, können die Schritte und Vorbereitungen auf fast alle Vans und Fenster Fenster desselben Typs angewendet werden, insbesondere auf ausgebauten Ducato, Crafter, Renault Master, Combi T5 usw.

Wir haben uns für Fenster für ein Wohnmobil mit einer Wandstärke von 35 mm entschieden, da diese etwas günstiger sind als speziell für den Sprinter konzipierte Fenster, aber sie erforderten von unserer Seite keinen größeren Aufwand, um korrekt installiert zu werden. Am Ende sind wir Gewinner, denn angesichts der Kosten hat es sich wirklich gelohnt.

Unten finden Sie Links zu den Fenster.

Montagezubehör für Ausstellfenster am ausgebauten Van

Unten finden Sie Links zu den Artikeln, die wir für dieses Projekt verwendet haben.

Ausstellfenster 30×90 (identisch mit dem festen Fenster, das wir verwendet haben): Link

Dichtkleber: Sikaflex 710 TX

Schritt 1: Schneiden Sie die innere Verstärkung

installer soi-même les Fenster projetables sur votre fourgons aménagés
installer soi-même les Fenster projetables sur votre fourgons aménagés
installer soi-même les Fenster projetables sur votre fourgons aménagés

 

Bei der Installation Ihrer Fenster müssen Sie sicherstellen, dass genügend Abstand zu einer anderen Luftzirkulationsquelle vorhanden ist, um den Luftstrom im gesamten Van zu maximieren.

In unserem Fall wurde ein Dachventilator direkt hinter dem Fahrbereich installiert, daher haben wir die Fenster hinten im Van positioniert.

Bevor wir das Fensterloch ausschneiden konnten, mussten wir die vertikale Verstärkung im Van entfernen. Wir haben die Verstärkung vorsichtig mit einem Winkelschleifer bearbeitet und versucht, die Vanbleche nicht zu beschädigen.

Schritt 2: Kanten der Schnittstellen polieren

installer soi-même les Fenster projetables sur votre fourgons aménagés
installer soi-même les Fenster projetables sur votre fourgons aménagés
installer soi-même les Fenster projetables sur votre fourgons aménagés

 

Nachdem wir die Verstärkung abgeschnitten hatten, war diese mit einem schaumigen Kleber an der Vanwand befestigt, und wir haben sie einfach mit einer Zange entfernt.

Anschließend haben wir mit unserem Winkelschleifer die scharfen Ecken abgerundet und poliert und den Kleber mit einem Flachkopfschraubendreher abgekratzt. Obwohl ein Spachtel hier klüger gewesen wäre.

Schritt 3: Wände vorbereiten, bevor die Karosserie geschnitten wird

installer soi-même les Fenster projetables sur votre fourgons aménagés
installer soi-même les Fenster projetables sur votre fourgons aménagés
installer soi-même les Fenster projetables sur votre fourgons aménagés

 

Wir haben den Fensterumriss auf ein Stück Karton gezeichnet und ausgeschnitten, um eine Schablone zu erstellen. Wir haben die Schablone an der Vanwand befestigt und den Umriss mit einem Marker nachgezeichnet. Wir haben sie grob positioniert und dann bis zum nächsten Referenzpunkt gemessen, um die Position auf der anderen Seite zu kopieren.

Nachdem wir die Schablone entfernt hatten, haben wir Löcher nahe jeder Ecke gebohrt, um die Stichsägeklinge einsetzen zu können. Um Kratzer am Lack des Vans zu minimieren, haben wir Klebeband an der Unterseite der Stichsäge angebracht. Man kann auch Klebeband auf die zu schneidende Karosseriefläche kleben, um Schmutz zu reduzieren.

Schritt 4: Fensteröffnung mit einer Stichsäge ausschneiden

installer soi-même les Fenster projetables sur votre fourgons aménagés
installer soi-même les Fenster projetables sur votre fourgons aménagés

 

Mit einer Stichsägeklinge für Metall haben wir an einem der gebohrten Löcher begonnen und entlang der Markierung ausgeschnitten.

Die ersten beiden Seiten sind leicht zu schneiden, aber sobald man zur dritten Seite kommt, ist die strukturelle Integrität des ausgeschnittenen Blechs fast nicht mehr vorhanden, was es während des Schneidens sehr wackelig macht.

Wir haben versucht, es mit Klebeband zu stabilisieren, indem wir das ausgeschnittene Blech an der restlichen Karosserie befestigt haben, aber das war nicht sehr hilfreich, also hat einer von uns den Ausschnitt gehalten, um ihn zu stabilisieren, und das hat relativ gut funktioniert.

Nachdem wir die Fensteröffnung ausgeschnitten hatten, haben wir die Kanten geglättet und mit Rostschutzspray entlang der Kanten das blanke Metall geschützt.

Schritt 5: Messen und passende Holzverstärkungen für Ihr Fenster anbringen

installer soi-même les Fenster projetables sur votre fourgons aménagés
installer soi-même les Fenster projetables sur votre fourgons aménagés

 

Wie bereits erwähnt, sind die von uns gekauften Fenster für Wohnmobile mit einer Wandstärke von 35 mm ausgelegt. Um den Unterschied auszugleichen, haben wir den Umriss der zuvor hergestellten Schablone auf eine 10 mm Sperrholzplatte übertragen und dann einen Abstand von 2,5 cm verwendet, um einen breiteren Rahmen um dieselbe Schablone zu zeichnen.

Wir haben das Innere ausgeschnitten und hatten einen rechteckigen Rahmen, den wir zwischen das Fenster und den Gegenrahmen des Fensters legen werden.

Schritt 6: Holzrahmen mit Lochsäge und Stichsäge zuschneiden

installer soi-même les Fenster projetables sur votre fourgons aménagés
installer soi-même les Fenster projetables sur votre fourgons aménagés

 

Wir haben das Innere ausgeschnitten und hatten eine Art Donut-/Rechteckrahmen, den wir zwischen das Fenster und den Gegenrahmen (Innenrahmen) der Ausstellfenster legen können.

Schritt 7: Optional Butylband an der Fensterverkleidung anbringen

installer soi-même les Fenster projetables sur votre fourgons aménagés

 

Eine Alternative zum Dichtkleber ist das Aufbringen von Butylband. Der gleiche Schritt kann mit einem Dichtkleber wie Sikaflex 710 TX durchgeführt werden.

Nachdem wir das Loch für den Fensterausschnitt und die Distanzplatte gemacht haben, bleibt nur noch, das Dichtmittel auf das Fenster aufzutragen, damit es dicht bleibt.

Wir drücken das Butylband um den Fensterrahmen. Eine Sache, die wir nicht berücksichtigt haben, ist, dass die Leiste einen leicht gerollten Rand hat, daher hätten wir das Butylband doppelt anbringen sollen, um sicherzustellen, dass genügend Dichtmasse zwischen Fenster und Vankarosserie ist.

Schritt 8: Kontaktfläche reinigen und Fenster installieren

installer soi-même les Fenster projetables sur votre fourgons aménagés
installer soi-même les Fenster projetables sur votre fourgons aménagés
installer soi-même les Fenster projetables sur votre fourgons aménagés

 

Glücklicherweise haben wir das Loch groß genug ausgeschnitten, damit das Fenster ohne weitere Anpassungen passt.

Nach der Trockenmontage haben wir die Kontaktfläche gereinigt, um sicherzustellen, dass keine Rückstände die Dichtigkeit beeinträchtigen.

Dann installieren wir das Fenster von außen. Einer von uns ist ein paar Meter zurückgetreten, um zu bestätigen, dass die Installation parallel zum Boden ist.

Schritt 9: Montage des Innenrahmens

installer soi-même les Fenster projetables sur votre fourgons aménagés

 

Während einer von uns das Fenster von außen hält, montieren wir den Holz-Donut-Rahmen und dann den Gegenrahmen der Ausstellfenster .

Wir haben selbstschneidende Schrauben Nr. 8 verwendet, um das Fenster zu befestigen.

Schritt 10: Schrauben Sie vorsichtig den Gegenrahmen auf den Holzrahmen und die Fenster

installer soi-même les Fenster projetables sur votre fourgons aménagés
installer soi-même les Fenster projetables sur votre fourgons aménagés

 

Wir empfehlen, etwas Schmiermittel auf die selbstbohrenden Schrauben aufzutragen, bevor Sie sie eindrehen, da einige brechen könnten. So vermeiden Sie, neue Löcher in den Gegenrahmen bohren zu müssen. Nachdem wir unsere Lektion beim ersten Fenster gelernt hatten, verlief die Installation des zweiten Fensters viel einfacher.

Wir empfehlen, zunächst von Hand zu schrauben und dann vorsichtig mit dem Bohrer weiterzumachen, bis die Schrauben richtig sitzen.

Schritt 11: Dichtigkeitstest (WICHTIG!!)

installer soi-même les Fenster projetables sur votre fourgons aménagés
installer soi-même les Fenster projetables sur votre fourgons aménagés

 

Um sicherzustellen, dass alles korrekt installiert wurde, haben wir es mit dem Gartenschlauch getestet... Und Überraschung... wir haben viele Undichtigkeiten gefunden.

Schritt 12: Achtung: Entfernen Sie die Ablassstopfen vor dem Dichtigkeitstest

installer soi-même les Fenster projetables sur votre fourgons aménagés

 

Nach genauerer Inspektion stellten wir fest, dass ein Teil des Wassereintritts auf winzige Lücken im Butylband zurückzuführen war. Daher haben wir den Umfang mit Silikondichtmasse vom Typ Sika Flex ausgefüllt.

Aber das Wichtigste ist, dass wir vergessen haben, diese Ablassstopfen zu entfernen, die dazu dienen, Wasser abzuleiten, das in den Rahmen der Fenster eindringt. Also... entfernen Sie die Ablassstopfen, bevor Sie die Dichtigkeit Ihrer Fenster testen.

Schritt 13: Neuer Dichtigkeitstest

installer soi-même les Fenster projetables sur votre fourgons aménagés

 

Nachdem wir diese kleinen Fehler behoben hatten, haben wir die Fenster abgedichtet! Es wird großartig sein, diese Fenster zu haben, durch die wir schauen können, wenn wir im Van abhängen, und die Möglichkeit, sie zu öffnen, um eine kleine Brise im Inneren zu haben.

Schritt 14: Bewundern Sie Ihre Arbeit

installer soi-même les Fenster projetables sur votre fourgons aménagés
installer soi-même les Fenster projetables sur votre fourgons aménagés

 

Es ist zu beachten, dass diese Montageart für alle Arten von Fenster (Klapp- und Schiebefenster) mit Aluminiumrahmen gilt. Sie finden hier unsere Fenster auf Lager und hier alle unsere Dichtstoffe und Aktionsartikel.

Die Schritte zur Montage der Fenster Klapp- und Schiebefenster am ausgebauten Van oder Wohnmobil

  • Schritt 1: Schneiden Sie die innere Verstärkung
  • Schritt 2: Kanten der Schnittstellen polieren
  • Schritt 3: Wände vorbereiten, bevor die Karosserie geschnitten wird
  • Schritt 4: Fensteröffnung mit einer Stichsäge ausschneiden
  • Schritt 5: Messen und passende Holzverstärkungen für Ihr Fenster anbringen
  • Schritt 6: Holzrahmen mit Lochsäge und Stichsäge zuschneiden
  • Schritt 7: Optional Butylband an der Fensterverkleidung anbringen
  • Schritt 8: Kontaktfläche reinigen und Fenster installieren
  • Schritt 9: Montage des Innenrahmens
  • Schritt 10: Schrauben Sie vorsichtig den Gegenrahmen auf den Holzrahmen und die Fenster
  • Schritt 11: Dichtigkeitstest (WICHTIG!!)
  • Schritt 12: Achtung: Entfernen Sie die Ablassstopfen vor dem Dichtigkeitstest
  • Schritt 13: Neuer Dichtigkeitstest

 

Baies et fenetresTutoriel

Vanlife Store begleitet Sie

Unsere Vanlife-Einrichtungsexperten sind für Sie da! Ob Sie eine Frage zu unseren Produkten haben oder Tipps zur Umgestaltung Ihres Vans in ein echtes mobiles Zuhause suchen, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Bis bald auf der Straße!

Vanlife Store kontaktieren