Die Installation eines Lüftungsfensters auf einem Wohnmobil, Wohnwagen oder einem ausgebauten Van ist ein unverzichtbarer Schritt, um die Helligkeit und Belüftung Ihres mobilen Wohnraums zu verbessern. Egal, ob Sie sich für ein klassisches 40x40-Lüftungsfenster, ein Panorama-Modell oder ein Lüftungsfenster mit 12V-Ventilator entscheiden, die Montage ist mit etwas Methode und den richtigen Werkzeugen für jeden zugänglich.
Dieser fortgeschrittene Leitfaden begleitet Sie Schritt für Schritt, um Ihre Installation erfolgreich durchzuführen.
- 1. Warum ein Lüftungsfenster installieren?
- 2. Die verschiedenen Arten von Dachfenster für Wohnmobil und Van
- 3. Welches Material wird für die Montage eines Lüftungsfensters auf einem ausgebauten Kastenwagen verwendet?
- 4. Installationsschritte für ein 40x40-Lüftungsfenster (zu bestätigen)
- 5. Tipps zur Optimierung der Belüftung (12V-Ventilator)
- 6. Auswahl empfohlener Dachfenster
Unsere Experten für Vanlife-Ausbau sind für Sie da! Ob Sie Fragen zu unseren Produkten haben oder Beratung suchen, um Ihren Van in ein echtes mobiles Zuhause zu verwandeln – kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!

Warum ein Lüftungsfenster installieren?
Die Installation eines Lüftungsfensters (auch Vasistas oder manchmal Skydome genannt) auf einem Wohnmobil oder einem ausgebauten Van bietet viele Vorteile.
Zunächst sorgt es für wertvolles natürliches Licht im Inneren des Fahrzeugs, was den Wohnraum im Alltag angenehmer macht.
Es verbessert auch die Belüftung, was Kondensation und unangenehme Gerüche, insbesondere beim Kochen oder in kühlen Nächten, reduziert. Mit einem guten Lüftungsfenster und einer guten Belüftung gibt es keine Feuchtigkeitsprobleme mehr.
Einige Modelle von Dachfenster sind mit einem 12V-Ventilator ausgestattet, der auch bei stehendem Fahrzeug für optimalen Luftstrom sorgt. Es ist auch ratsam, Dachfenster mit permanenter Belüftung zu wählen, die einen kontinuierlichen Luftstrom ermöglichen, was eine wesentliche Voraussetzung für die Zulassung ist.
Zusammenfassend wertet die Installation eines Lüftungsfensters Ihr Fahrzeug auf und verbessert den Wohnkomfort an Bord erheblich!
Die verschiedenen Arten von Dachfenster für Wohnmobil und Van
Je nach Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget können Sie das beste Lüftungsfenster für Ihr Fahrzeug wählen, sei es ein Wohnmobil oder ein ausgebauter Van:
| Art des Lüftungsfensters | Hauptvorteile | Empfohlene Produktbeispiele |
| 40x40 Lüftungsfenster | Standard, einfach zu installieren, überall kompatibel. Preis ab 119€. Kann eine permanente Belüftung von 100 cm² sowie einen LED-Rahmen enthalten. Inklusive Fliegengitter und Verdunkelung | Lüftungsfenster 40x40 Style , Lüftungsfenster VanVent 400x400 |
| Panorama-Lüftungsfenster 50x70 | Große Öffnung, freie Sicht, maximale Helligkeit. Speziell für ausgebauten Vans L2H2 und größer konzipiert. Preis ab 269€ für die Version ohne permanente Belüftung. 150 cm² für die Version mit permanenter Belüftung. Inklusive Fliegengitter und Verdunkelung | Panorama-Lüftungsfenster LED 70x50 |
| Lüftungsfenster mit 12V-Ventilator | Aktive Belüftung, ideal für Küche und Dusche. Mehrere Lüftungsgeschwindigkeiten. Inklusive Fliegengitter. Ab 149€ | Lüftungsfenster mit Ventilator 40x40 |
Welches Material wird für die Montage eines Lüftungsfensters auf einem ausgebauten Kastenwagen verwendet?
Wenn Sie die Installation des Lüftungsfensters selbst durchführen, hier eine Liste des benötigten Materials:
- Lüftungsfenster, das zu Ihrem Fahrzeug passt (siehe Auswahl oben)
- Bohrmaschine und Bohrer, um das erste Loch vor dem Ausschneiden des Blechs zu bohren
- Eine Stichsäge, um die Konturen im Blech zu schneiden
- Dichtmasse (z.B. Sikaflex 552AT)
- Abdeckband und Feile
- Schrauben, die mit dem Lüftungsfenster geliefert werden
- Metermaß, Bleistift, Lineal, um die Schablone vor dem Ausschneiden des Blechs zu markieren
- Rostschutzfarbe für die geschnittenen Kanten
Installationsschritte für ein 40x40-Lüftungsfenster (zu bestätigen)
1. Standort wählen
- Bevorzugen Sie eine ebene und freie Stelle auf dem Dach.
- Überprüfen Sie das Fehlen von Kabeln, Verstärkungen oder vorhandener Ausrüstung.
2. Anzeichnen und ausschneiden
- Zeichnen Sie die Öffnung genau im Format des Lüftungsfensters (z.B. 40x40 cm).
- Bohrlöcher an den Ecken vorsehen und dann mit der Stichsäge ausschneiden.
- Feilen Sie die Kanten und schützen Sie sie mit Rostschutzfarbe.
3. Abdichtung vorbereiten
- Tragen Sie eine Dichtmasse rund um die Öffnung auf.
- Setzen Sie das Lüftungsfenster ein und schrauben Sie es fest, ohne zu stark anzuziehen, um eine Verformung des Rahmens zu vermeiden.
- Bei gewölbtem Dach gleichen Sie mit Dichtmasse aus, um die Abdichtung zu gewährleisten.
4. Innenausstattung
- Montieren Sie den mitgelieferten Innenrahmen.
- Überprüfen Sie die Funktion der Öffnung sowie des Fliegengitters/Verdunkelung.
5. Dichtigkeitstest!
- Wichtig: Besprühen Sie das Lüftungsfenster großzügig mit Wasser, um das Fehlen von Undichtigkeiten zu überprüfen.
Tipps zur Optimierung der Belüftung (12V-Ventilator)
Um die Belüftung in Ihrem Wohnmobil oder ausgebauten Van zu optimieren, wird empfohlen, ein klassisches Lüftungsfenster mit einem Modell mit 12V-Ventilator zu kombinieren.
Diese Konfiguration ist besonders effektiv, um warme Luft oder Kochgerüche abzuführen. Die Installation von zwei Dachfenster, eines vorne und eines hinten am Fahrzeug, ermöglicht zudem einen sehr leistungsfähigen Durchzug, der die Luftzirkulation im gesamten Innenraum verbessert.
Modelle mit 12V-Ventilator werden besonders für heiße Regionen oder für Vans mit verstärkter Isolierung empfohlen, da sie auch bei stehendem Fahrzeug für optimale Belüftung sorgen.
Auswahl empfohlener Dachfenster
- Lüftungsfenster 40x40 Style: der universelle Standard, einfach zu installieren, ideal für die meisten Vans und Wohnmobile.
- Panorama-Lüftungsfenster LED 70x50: für eine Panorama-Sicht und maximale Helligkeit, perfekt für große Räume.
- Lüftungsfenster mit Ventilator 40x40: integriert einen 12V-Ventilator, ideal für Küche oder Bad.
- Lüftungsfenster VanVent 400x400: Robustheit und Einfachheit, ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Diese Modelle finden Sie im Vanlife Store (Kategorie Dachfenster) und entdecken Sie weitere Angebote für die Ausstattung Ihres Vans oder Wohnmobils.
Fazit
Zusammenfassend ist die Installation eines Lüftungsfensters auf Ihrem Wohnmobil, Van oder Wohnwagen ein zugängliches Projekt, das den Komfort an Bord deutlich verbessert.
Wenn Sie kein 50x70-Modell installieren können (das im Alltag in Ihrem ausgebauten Fahrzeug einen echten Vorteil darstellt), bevorzugen Sie ein 40x40-Lüftungsfenster wegen seiner Vielseitigkeit oder wählen Sie ein Modell mit 12V-Ventilator für eine aktive Belüftung.
Befolgen Sie sorgfältig die Schritte zum Ausschneiden, Abdichten und Befestigen, um eine dauerhafte und dichte Installation zu gewährleisten.
Für weiterführende Informationen entdecken Sie unseren umfassenden Leitfaden zum Van-Ausbau und unsere weiteren Artikel: Van in Frankreich ausbauen: Unsere Tipps zum Ausbau Ihres Vans
Bei Fragen oder individuellem Beratungsbedarf kontaktieren Sie unser Vanlife Store Ausbau-Expertenteam!
Warum ein Lüftungsfenster installieren?
Die Installation eines Lüftungsfensters (auch Vasistas oder manchmal Skydome genannt) auf einem Wohnmobil oder einem ausgebauten Van bietet viele Vorteile.
Die Installation eines Lüftungsfensters (auch Vasistas oder manchmal Skydome genannt) auf einem Wohnmobil oder einem ausgebauten Van bietet viele Vorteile.
Es verbessert auch die Belüftung.
Die verschiedenen Arten von Dachfenster für Wohnmobil und Van
Je nach Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget können Sie das beste Lüftungsfenster für Ihr Fahrzeug wählen, sei es ein Wohnmobil oder ein ausgebauter Van: (Siehe unsere Vergleichstabelle oben)
Welches Material wird für die Montage eines Lüftungsfensters auf einem ausgebauten Kastenwagen verwendet?
- Lüftungsfenster, das zu Ihrem Fahrzeug passt (siehe Auswahl oben)
- Bohrmaschine und Bohrer, um das erste Loch vor dem Ausschneiden des Blechs zu bohren
- Eine Stichsäge, um die Konturen im Blech zu schneiden
- Dichtmasse (z.B. Sikaflex 552AT)
- Abdeckband und Feile
- Schrauben, die mit dem Lüftungsfenster geliefert werden
- Metermaß, Bleistift, Lineal, um die Schablone vor dem Ausschneiden des Blechs zu markieren
- Rostschutzfarbe für die geschnittenen Kanten
Installationsschritte für ein 40x40-Lüftungsfenster
1. Standort wählen
2. Anzeichnen und ausschneiden
3. Abdichtung vorbereiten
4. Innenausstattung
5. Dichtigkeitstest!
























